Zusammen Sein - Entstehung
Vor einigen Jahren habe ich Community Building (CB) nach Scott Peck entdeckt und war sofort ganz angefressen: Endlich ein Raum, wo ich das erleben konnte, wonach ich mich immer gesehnt
hatte: ehrliche, authentische Kommunikation, Verbundenheit, Freiheit, Gemeinschaft. Ich machte den Prozess viele Male durch, beschäftigte mich intensiv damit und überlegte bald, die
Ausbildung zur Facilitatorin zu machen. Aus verschiedenen Gründen entschied ich mich damals dagegen.
Gleichzeitig bekam auch das Ehrliche Mitteilen (EM) einen immer deutlicheren Platz in meinem Leben und immer wieder war ich hin und her gerissen zwischen den beiden Prozessen (mit anderen Worten:
Ich projizierte meinen Widerstand gegen Kontakt einmal aufs EM und fand dann CB das Einzige, Wahre und Grösste und dann projizierte ich den Widerstand wieder auf CB und fand EM das
Einzige, Wahre und Grösste ;))
Das ging also eine Weile so hin und her, bis mir klar wurde, dass beide Prozesse ihre Stärken und Schwächen haben und es ja gar kein Entweder-Oder geben muss. Und nochmal eine geraume Weile
später wurde mir klar, dass der Gruppenprozess, den ich selbst am liebsten würde anbieten wollen, im Wesentlich eine Kombination aus diesen beiden sein müsste. So habe ich die Stärken der beiden
Prozesse vereint und sie mit weiteren Elementen aus der Ehrlichkeits- und Traumaheilungs-Arbeit ergänzt. Entstanden ist die Idee zu "Zusammen Sein", einem Gruppenprozess im sicheren,
traumasensiblen Raum, der pro Treffen 2.5-3 Stunden dauert und tiefe Transformation ermöglicht.